Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,

wir heißen Sie auf der Website des Tierschutzvereins Ahlen und Umgebung e.V. ganz herzlich willkommen und freuen uns sehr über Ihren digitalen Besuch!

Der Leitsatz unseres Vereins lautet „Tierschutz ist ein Gebot der Menschlichkeit“ und diesen leben wir tagtäglich in unserer Arbeit mit und für die Tiere. Denn Tierschutz ist so viel mehr als die Aufnahme von abgegebenen, gefundenen oder ausgesetzten Tieren, das Füttern von Hund, Katze und Co, das Reinigen der Zwinger oder das Begleiten der Schützlinge zum Tierarzt oder in ihr neues Zuhause. Tierschutz ist eine Lebenseinstellung!

Auf unserer Website erfahren Sie einiges über unseren Verein, unser Tierheim und natürlich über unsere tierischen Gäste. Wir wünschen Ihnen etwas Kurzweil beim „surfen“ und freuen uns, Sie auch als Gäste – live und in Farbe – in unserem Heim begrüßen zu dürfen.

Für einen ersten Eindruck, folgen Sie uns doch bei einem virtuellen Rundgang durch unser Tierheim und erfahren Sie, wie wir arbeiten. Viel Spaß mit unserem Tierheim-Trailer!

Tiervermittlung online

Lernen Sie unsere tierischen Schützlinge online kennen und finden Sie einen treuen Begleiter fürs Leben!

Vermisst oder gefunden

Ihnen ist Ihr geliebtes Haustier entlaufen oder Sie haben ein herrenloses Tier am Straßenrand oder in Ihrem Garten entdeckt? Geben Sie hier Ihre Online-Anzeige auf und Besitzer und tierischer Schützling können hoffentlich schnell wieder vereint werden.

Online spenden

Ob Futter, regelmäßige medizinische Betreuung, Unterbringung oder notwendige Operationen: Bei der Versorgung unserer Heimtiere sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen! Hier können Sie online spenden - jeder Euro zählt! Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Tierleidfreies Kochen

Lecker, gesund und vor allem: ohne Tierleid! Lassen Sie sich jeden Monats aufs Neue von unseren Rezeptideen inspirieren. Ob herzhaft oder süß, gekocht oder gebacken - es ist für jeden was dabei. Überzeugen Sie sich selbst, wie einfach die vegane Küche sein kann!

Pflegestellen gesucht

Interessiert? Bitte schreibt eine E-Mail an

Nachrichten aus dem Tierheim

Rhabarberkuchen

Dieser saftige Kuchen passt perfekt zur Rhabarberzeit: Die Süße des Gebäcks entfacht zusammen mit der feinen Säure des farbenfrohen Gemüses ein wahres Geschmacksfeuerwerk!

Zahlreiche Oktopusse liegen tot nebeneinander
Erste Oktopus-Farm in Spanien geplant

Sommer, Sonne, Qualen – so lautet wohl der Plan auf Gran Canaria. Dort soll die erste, große Oktopus-Mast eröffnen. Doch Tierschützer warnen vor den schrecklichen Bedingungen, die die Tiere erleiden müssen: eingepfercht, gestresst und schließlich qualvoll getötet - und das nur, um auf einem Teller zu landen.

Dicke Katze auf dem Boden

Große, hungrige Katzenaugen und dazu noch ein klagendes Maunzen - da wird so mancher Besitzer immer wieder schwach und „verwöhnt“ seinen Stubentiger mit einer Extraportion Futter oder einem weiteren Leckerchen. Aber diese falsch verstandene Tierliebe führt in vielen Fällen zu Übergewicht. Mit oftmals schmerzhaften und schwerwiegenden Folgen für die Samtpfote …

Gemeinsam mehr erreichen!

Sind Sie schon Mitglied in unserem Tierschutzverein? Wir heißen Sie herzlich willkommen, wenn auch Sie einen sinnvollen Beitrag zum Wohl der Tiere leisten wollen. Jedes neue Mitglied zählt und jede helfende Hand wird benötigt, um unsere Arbeit im Tierschutz voranzubringen.

Tiere der Heimat

Nahaufnahme eines Buntspechts von der Seite
Nahaufnahme Buntspecht

Wenn ein Trommeln durch den Wald tönt, ist wahrscheinlich ein Buntspecht zur Stelle. Denn auch ohne typischen Vogelgesang, ist der amselgroße Vogel ein wahrer Musiker. Doch das Trommeln dient nicht nur der Kommunikation, sondern ist vor allem Teil seiner allbekannten Handwerkskunst. Gepaart mit seinem wunderschönen Federkleid, scheint der Buntspecht ein echter Alleskönner zu sein!

Nahaufnahme einer Ringelnatter
Nahaufnahme einer Ringelnatter

Schlangen sind faszinierende Wesen. Es gibt sie in zahlreichen Größen und Farben, sogar bei uns in Deutschland. Welchen Lebensraum sie bewohnen und warum sie bei uns gefährdet sind, lesen Sie hier.

Gartenkreuzspinne hängt am gleichmäßig gesponnenem Radnetz
Gartenkreuzspinne am Radnetz

Dieses Mal möchten wir Ihnen keine einzelne Spinnenart in dieser Serie vorstellen, sondern generell die in Deutschland heimischen Tiere. Was alle diese Spinnen gemeinsam haben, lesen Sie hier.